VMLP-Nachrichten
VMLP-Fachtagung 2020 verschoben
Unsere für April 2020 geplante Fachtagung zum Thema “Intensivpflege – neue Richtlinie EU-MDR – Digitalisierung” in Lübeck musste aufgrund der Corona-Krise leider abgesagt werden.
Ein neuer Termin für die Veranstaltung steht noch nicht fest, da es bisher keine Informationen zu einer Aufhebung des derzeit bundesweit geltenden Veranstaltungsverbots gibt.
VMLP Fachtagung 2019
Unter dem Titel „Hygiene und Medizintechnik – Anspruch und Wirklichkeit“ trafen sich unsere Planer-Mitglieder vom 20.-22.06.2019 zur diesjährigen VMLP-Fachtagung bei der Firma Steelco (Miele Group Member) in Venetien, Italien.
VMLP zu Gast an der Technischen Hochschule in Gießen
Der VLMP war am 22.11.2018 an der Technischen Hochschule Mittelhessen in Gießen zu Gast. Die Zielsetzung war einerseits der Austausch zwischen Lehrenden des Fachbereiches Life Science Engineering und unseren Mitgliedern zu Inhalten der Ausbildung, andererseits das Herantreten an Studierende des Studiengangs Krankenhaustechnikmanagement über Fachvorträge und persönliche Gespräche, um sie für eine spätere berufliche Tätigkeit in Planungsbüros zu gewinnen.
Terminankündigung – VMLP an der Technischen Hochschule Mittelhessen am 22.11.2018
Unser Verband ist am 22.11.2018 an der Technischen Hochschule Mittelhessen in Gießen zu Gast. Zusammen mit dem Fachbereich Life Science Engineering (LSE) gestalten wir einen Tag rund um die Medizintechnik. Die Veranstaltung richtet sich an alle unsere planenden Mitglieder sowie an interessierte Studenten.
Europäisches Institut für Conflict Management e.V. (EUCON)
EUCON ist eine der führenden deutschen Organisationen im Bereich des Konfliktmanagements in der Wirtschaft. Es bietet zwei Verfahren zur Streitbeilegung an.
Einladung zur VMLP Herbstveranstaltung am 30.11/1.12.2017 in München
Unsere Mitglieder treffen sich Ende des Monats in München. Es wird ein rechtliches Informationsgespräch zu Fragen der HOAI mit Herrn RA Obermiller stattfinden. Außerdem haben wir einen Termin in der Obersten Baubehörde, um mit dem zuständigen Sachgebietsleiter Probleme aus der Praxis zu Vergütung und Vertragsgestaltung von Ingenieurverträgen für Medizintechnik zu besprechen.
Das genaue Programm finden Sie hier.
“Surgical Workflows – Passion for life” – VMLP – Fachveranstaltung in Rastatt und Baden-Baden in Zusammenarbeit mit der GETINGE GROUP
Die Mitglieder des VMLP und Interessierte trafen sich diesmal am 29./30. September 2016 zur Fortbildung bei der GETINGE GROUP in Rastatt. Die zweitägige Veranstaltung unter dem Motto “Surgical Workflows – Passion for life” beinhaltete Fachvorträge, Produktinformationen und eine Klinikbesichtigung.
“Der digitale OP” – Bermuda-Dreieck oder Garten Eden
Unter diesem Motto fand Anfang September 2015 ein vom Verband Unabhängiger
Medizin- und Labortechnikplaner (VMLP) und der S·CAPE® GmbH Berlin organisiertes zweitägiges Symposium statt.
Acht Fachvorträge, eine moderierte Podiumsdiskussion und zwei sehr interessante Besichtigungstouren im Unfallkrankenhaus Berlin (UKB) und in der Charité setzten dabei wesentlich Impulse.
“Von der Krankenstation zum Gesundheitszentrum” – Umschauen bei unseren Nachbarn – Tagung am 18./19.09.2014
Die diesjährige Verbandstagung unter dem Titel „Von der Krankenstation zum Gesundheitszentrum – Umschauen bei unseren Nachbarn“ führte die Verbandsmitglieder am 18.09.2014 zur Firma Philips nach Eindhoven in den Niederlanden.
Das Customer Visit Center informierte über die Aktivitäten von Philips Healthcare weltweit, ehe im Showroom die neuesten Medizinprodukte von Philips –aufgebaut als life cycle- persönlich in Augenschein genommen werden konnten.
VMLP Vertrags-und Vergaberechtssymposium am 21.03.2014 in München
Die Veranstaltung begann um 9.30 Uhr mit einem Workshop zur HOAI 2013, geleitet durch Herrn RA Obermiller, München. Zunächst ging Herr Obermiller auf grundlegende Begriffe und Neuerungen in der HOAI 2013 ein, die Medizinplanung betreffend. Anschließend hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, eigene Probleme aus dem Berufsalltag zu schildern und sich Lösungsmöglichkeiten gemeinsam zu erarbeiten.